Ich bin Lennox Lasch, 19 Jahre alt, Fachberater für Suchaktionen nach FwDV 100 und ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Greiz tätig. Mein Schwerpunkt liegt auf der taktischen Unterstützung bei Vermisstensuchen – von der Lagedarstellung bis zur praktischen Koordination von Suchmaßnahmen.
Obwohl ich noch jung bin, bringe ich genau die Eigenschaften mit, die es in dieser Funktion braucht: Verantwortungsbewusstsein, Fachwissen, Stressresistenz und den Willen, wirklich zu helfen. Bereits in mehreren realen Einsätzen – unter anderem in Auma, Chemnitz und Gefell – durfte ich mein Wissen als Fachberater einbringen und Einsatzleitungen bei der Suche nach vermissten Personen gezielt unterstützen.
Ich sehe meine Rolle nicht nur auf dem Papier – ich arbeite mit, denke mit und übernehme Verantwortung. Als angehender Elektroanlagenmonteur bringe ich zudem technisches Verständnis mit, das mir hilft, moderne Hilfsmittel wie Drohnen effektiv in die Suchplanung einzubinden.
Gerade als junger Fachberater bin ich offen für neue Denkweisen, arbeite lösungsorientiert und kann flexibel auf sich verändernde Lagen reagieren. Ich sehe Dinge manchmal anders – und genau das kann in kritischen Situationen den entscheidenden Unterschied machen.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Einsatzkräften und Behörden so zu unterstützen, dass keine Zeit verloren geht, keine Ressourcen verschwendet werden – und jede Suche bestmöglich strukturiert verläuft.
Fachberatung bedeutet für mich: Konzentration, Übersicht, Klarheit – wenn andere gerade den Kopf voll haben. Und genau das bringe ich mit.
Ich bin Marco, 19 Jahre alt, ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Mohlsdorf aktiv und Teil der Luftbildtruppe Greiz – als Luftbeobachter.
Meine Aufgabe ist es, während des Flugbetriebs den Überblick zu behalten: Ich achte auf Flugwege, potenzielle Gefahren, unterstütze bei der Lageeinschätzung und arbeite eng mit dem Piloten zusammen. Gerade in Einsätzen, in denen es auf Präzision ankommt, ist ein verlässlicher Blick von außen entscheidend – und genau dort sehe ich meinen Beitrag.
Als Luftbeobachter bin ich das Bindeglied zwischen Luft und Boden. Ich bin nicht der, der vorne steht – aber der, der sicherstellt, dass im Hintergrund alles funktioniert. Ich arbeite ruhig, konzentriert und mit einem klaren Verständnis dafür, wie wichtig jedes Detail ist.
Im Team ergänze ich mich mit Lennox als Piloten und Lara in der Einsatzkoordination. Wir kennen unsere Abläufe, vertrauen uns – und genau das macht unsere Arbeit effektiv. Jeder hat seine Rolle, und ich fülle meine mit voller Überzeugung aus.
Für mich ist es mehr als Technik: Es geht darum, mit Aufmerksamkeit und Verantwortung einen Teil dazu beizutragen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Ich bin Lara, 19 Jahre alt und Fachberaterin für Suchaktionen nach FwDV 100. In der Luftbildtruppe habe ich meine Aufgabe dort gefunden, wo es auf Übersicht, Struktur und ein gutes Gespür für Situationen ankommt. Ich unterstütze die Einsatzleitung bei der Planung, Einschätzung und Organisation von Suchmaßnahmen – ruhig, überlegt und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Mir geht es nicht darum, im Vordergrund zu stehen. Ich arbeite lieber im Hintergrund – dort, wo Abläufe entstehen, wo Entscheidungen vorbereitet und Informationen geordnet werden. Genau in diesen Momenten kann ich meine Stärken einbringen: klare Kommunikation, saubere Struktur und ein feines Gespür für Details, die nicht verloren gehen dürfen.
Die Zusammenarbeit im Team – besonders mit L. Lasch – spielt für mich eine große Rolle. Unsere Denkweisen sind unterschiedlich, aber gerade das schafft Ausgewogenheit. Während er technische Abläufe und taktische Lagedynamik im Blick hat, bringe ich Ruhe, Ordnung und Planungssicherheit ein. Zwei Blickwinkel – ein Ziel: den Einsatz bestmöglich unterstützen.
Fachberatung bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen vorzubereiten und dabei nie aus dem Blick zu verlieren, worum es wirklich geht: Menschen zu helfen.